Botanischer Garten Karlsruhe, Sommerausstellung 2023

Kunstausstellung vom 30. Juli bis 6. Oktober 2023Überladung im Nichts

Vom 30. Juli bis 6. Oktober ist die Sommerausstellung der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe „Überladung im Nichts“ im Kalthaus zu sehen. Die Kunstausstellung mit Werken der Kunststudierenden Lara Barth und Julius Hanisch regt zum Nachdenken über Kontrolle und Chaos an.

Botanischer Garten Karlsruhe, Event, Kunstausstellung Überladung im Nichts

Die Ausstellung regt zum Nachdenken an.

CHAOS ALS KUNST

Mit der Ausstellung „Überladung im Nichts“ zieht kreatives Chaos in das ehemalige Kalthaus des Botanischen Gartens Karlsruhe ein. Das Kamelien- und Sukkulentenhaus, Teil der historischen Glasbauten, wird während der warmen Jahreszeiten zur Ausstellungsfläche. Das Konzept hat sich bewährt: Nur im Winter setzen hier die zahlreichen exotischen Kübelpflanzen ihre Akzente. In den ausgestellten Werken setzen sich Julius Hanisch und Lara Barth mit „Chaos“ und „Kontrolle“ auseinander.

Botanischer Garten Karlsruhe, Skulptur im Kalthaus.

Der Botanische Garten Karlsruhe gilt als grüne Oase der Stadt.

KONTROLLE GEWINNEN ODER FINDEN

Wohnen bringt Konflikte mit sich: Räume sind unordentlich, Chaos entsteht – ein allzu bekanntes Bild. Gewinnen Menschen die Kontrolle über das Chaos? Oder finden sie die Kontrolle im Chaos? Diesen Fragen gehen Julius Hanisch und Lara Barth nach und laden dazu ein, sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Dafür hängen sie persönliche Gegenstände, oftmals verbunden mit emotionalem Wert, auf. Das heimische Chaos, das sonst in Schubladen oder unter dem Bett verschwindet, wird so sichtbar.

Botanischer Garten Karlsruhe, Außenaufnahme

Der Botanische Garten Karlsruhe lädt zum Entspannen ein.

GUTE TRADITION

Die Kooperation der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg mit der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe begann 2018. Die Sommerausstellung der Studierenden hat sich etabliert – die Inspiration dafür reicht weit zurück: Der Botanische Garten Karlsruhe entstand ab 1808 nach Plänen von Friedrich Weinbrenner. Der Architekt war einst Schüler und später Leiter der markgräflichen historischen Zeichenakademie, die in unmittelbarer Nähe zum Botanischen Garten und der Kunstakademie stand.

Service

Überladung im Nichts

Sommerausstellung der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste

VERANSTALTUNGSORT

Botanischer Garten Karlsruhe
Kalthaus
Hans-Thoma-Straße 6
76131 Karlsruhe

TERMIN

Sonntag, 30. Juli bis Freitag, 6. Oktober

ÖFFNUNGSZEITEN

Außenanlage des Botanischen Gartens
Täglich ab 6.00 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit
(Sommer ca. 22.00 Uhr, Winter ca. 17.00 Uhr)

Schauhäuser des Botanischen Gartens Karlsruhe
Di – Fr 10.00 – 16.45 Uhr
Sa, So und Feiertage 10.00 – 17.45 Uhr

EINTRITT

Erwachsene 3,00 €
Ermäßigt 1,50 €
Familien 7,50 €

KONTAKT

Botanischer Garten Karlsruhe
Hans-Thoma-Straße 6
76131 Karlsruhe

Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Reinhold-Frank-Straße 81 / 83
Bildhauergarten Bismarckstr. 67
Schloss Scheibenhardt
76133 Karlsruhe